Dem Radverkehr mehr Gewicht verleihen – unter diesem Motto stand die Aktion der Dortmunder Fahrradaktivisten am Freitag, 15. Februar. Die aktiven Unterschriftensammler*innen trafen sich vor der Februar-Critical Mass am Friedensplatz, um ihre Listen mit Unterschriften zu wiegen. Das selbstgesteckte Ziel von 10 kg sollte mindestens erreicht werden. Um die Motivation für das Sammeln zu erhöhen, wurden unter allen, die mindestens sieben Unterschriften mitgebracht haben, Preise verlost: Je ein Klemmbrett mit Aufklebern von allen Radentscheiden, die es bisher in Deutschland gab, außerdem eine Smartphonehalterung. Glücksfee Mara hat die Gewinner gezogen: Mona, Alexey und Sigrun.

Die Waage neigte sich immer tiefer mit jedem neuen Stapel Unterschriftenlisten. Am Ende wurde das Ziel von 10 kg nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen. Mit 15 kg Unterschriftenlisten haben die Dortmunder Radaktivisten einen großen Beitrag zum Ziel von 66.000 Unterschriften aus ganz NRW geleistet. Aber noch ist die Sammelphase für die Volksinitiative nicht beendet. Wir sind gespannt, welche Stadt zum Ende der Sammelzeit am 1. Mai die meisten Unterschriften  geleistet haben wird!

Fotos: Jan-Simon Tiessen

 

 

Aufbruch Fahrrad wird jeck

Köln ist die Stadt, in der Aufbruch Fahrrad ins Leben gerufen wurde, und Köln ist natürlich auch eine Karnevalshochburg. Von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag sind Köln und andere rheinische Städte im Ausnahmezustand, mit unzähligen Veedelzöch und Parties. Auch Aufbruch-Fahrrad-Aktive feiern Karneval, und wir bereiten uns schon jetzt auf die heiße Phase des Straßenkarnevals vor. Selbst in den närrischen Tagen vergessen wir unsere Fahrradbegeisterung nicht, also müssen unsere Räder unbedingt mit dabei sein. Wie ginge das besser als mit einer passenden Verkleidung für die Räder? Hier sind unsere 3 Vorschläge für Fahrradkostüme!

  1. Teufelsrad

Wer sich als Teufel, Hexe, Zauberer oder sonstiger Geselle aus der Unterwelt kostümiert, braucht ein standesgemäßes Gefährt. Wenn die fliegenden Besen mal wieder ausverkauft sind, empfehlen wir für die Anreise zum Zug das Teufelsrad. Dafür eignen sich am besten Räder mit roter Grundfarbe. Noch ein paar Accessoires anbringen, schon habt ihr ein teuflisches Gefährt. Farblich passende Hörner könnt ihr an den vielleicht schon vorhandenen Lenkerhörnchen anbringen. Noch einen Dreizack auf den Gepäckträger schnallen oder an Oberrohr binden, dann kann der Höllenritt losgehen.

  1. Regenbogenrädchen

Jeder Jeck ist anders – und jedes Rad auch! Den individuellen Look verpasst ihr eurem Rad in Rekordzeit mit Krepppapier in den Farben eurer Wahl. Warum nicht mal in Regenbogenfarben? Ihr könnt Rahmen und Lenker in Spiralen mit bunten Kreppstreifen umwickeln, oder lange Bänder anknüpfen und malerisch flattern lassen – das optimale Fahrradkostüm für Hippies, Prinzessinnen, Elfen und Meerjungfrauen. Mit Krepppapier kann man das Fahrrad farblich auch auf alle anderen Kostüme abstimmen. Karneval ist bunt, unsere Räder sind es auch!

  1. Maja und Willi

Erinnert nicht das Summen der Räder auf dem Asphalt an Sommertage, an denen euch Bienen und Schmetterlinge um die Nase summen? Bastelt euch mit Krepppapier in gelb und schwarz ein Biene-Maja- oder Willi-Fahrrad. Zwei Fühler an den Lenker klemmen, Flügelchen auf den Gepäckträger, schon könnt ihr lossummen.

Jetzt seid ihr dran – wir möchten eure tollen Fahrradkostüme sehen! Schickt uns eure Fotos von jecken Rädern und von Jecken auf Rädern. In den sozialen Netzen und im Blog auf www.aufbruch-fahrrad.de zeigen wir eure Fotos mit den Hashtags #AufbruchFahrradKarneval, #JeckeRäder und #Fahrradkostüm.

Ein weiterer Höhepunkt des Aufbruch-Fahrrad-Karnevals wird der Geisterzug am 2. März sein, der in diesem Jahr unter dem Motto „Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz för Rädcher“ steht (für alle Nicht-Kölner: „Köln kriegt den Kollaps – mehr Platz für Räder“). Aufbruch Fahrrad wird natürlich dabei sein – jecke Radbegeisterte sollten sich den Termin unbedingt vormerken!

Am 1. Mai ist Aufbruch-Fahrrad-Tag

Aufbruch Fahrrad startet in die heiße Phase. Es bleiben weniger als drei Monate bis alle Stimmen bei uns im Büro eingetroffen sein sollten. Das ist ein echter Kraftakt, weil wir das Mindestziel von 66.000 Unterschriften für unsere Volksinitiative wollen. Je mehr Menschen ihre Stimme für Aufbruch Fahrrad geben, desto stärker wird das Signal sein, das wir an die Politik im Landtag senden.

Viele Radaktive sammeln schon sehr engagiert – gleichwohl wünschen wir uns, dass wir noch mehr Stimmen kriegen. Im Februar sind bisher 1734 Stimmen ins Aufbruch Fahrrad-Postfach geflattert. Eine schöne Zahl – aber da geht doch noch was, oder? Lasst uns bis Ende Februar 10.000 Stimmen voll machen! Bitte schickt uns all eure Bögen. Auch die, die noch zu Hause oder in den Sammelstellen schlummern.

Nicht nur Stimmen sammeln kostet Zeit – auch das Auszählen der Stimmen ist zeitaufwendig. Teilweise brauchen die Wahlämter gut vier Wochen zum Prüfen. Damit keine Stimmen verloren gehen, müssen alle ausgefüllten Listen bis spätestens 1. Mai 2019 im RADKOMM-Projektbüro in Köln eingehen (Aufbruch Fahrrad, Postfach 60 0611, 50686 Köln. Das Prüfen von Unterschriftenbogen mit Stimmen aus verschiedenen Städten dauert noch länger. Deshalb empfehlen wir, gemischte Bogen bis Mitte April zu versenden. Grundsätzlich gilt: Je früher, desto besser!

Offiziell wird die Zahl der gesammelten Stimmen am 1. Juni 2019 auf der RADKOMM #5 bekanntgeben. Einen Tag später, auf der Aufbruch Fahrrad Sternfahrt NRW, werden die Unterschriften symbolisch an den Landttag in Düsseldorf überreicht.

Kennt ihr das? Oder auch: „Wieso? Ist dein Auto kaputt?“ – solche und ähnliche Reaktionen hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt, der davon erzählt, dass er auch im Winter mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt. Ungefragt zählen auto-bewegte Menschen gerne die Nachteile des Radfahrens im Winter auf: „Das wäre mir zu kalt. Im Herbst hat man immer nur Gegenwind. Und bei Schnee kann man ja gar nicht Fahrrad fahren.“

Jeder Winterradler kennt Gegenwind, Regen, glatte Straßen und die – in NRW eher seltenen – Tage, an denen Schnee nicht nur vom Himmel fällt, sondern auch wirklich liegen bleibt. Trotzdem ist es nicht nur theoretisch möglich, im Winter Fahrrad zu fahren, sondern viele Menschen tun es mit Begeisterung. Am Winter-bike-to-work-day am 8. Februar haben viele von euch Fotos in sozialen Netzen gepostet, die zeigen, wie schön Fahrrad fahren im Winter ist. Auf dem Rad durch frostige Landschaften zu fahren, winterliche Sonnenaufgänge zu genießen und als Erster seine Reifenspuren durch frisch gefallenen Schnee zu ziehen gehören zu den Höhepunkten des Winterradelns. Viele von euch schreiben, wie sehr sie im Winter die Bewegung in frischer, kalter Luft dem Stau im Auto vorziehen. Grund genug für einige, auf Alltagswegen mit dem Fahrrad noch eine Extrarunde zu drehen. Auf dem Rad bleibt genug Zeit, die zarten Farben eines Sonnenaufgangs in Ruhe zu genießen, und vielleicht sogar stehen zu bleiben, um ein Foto zu schießen.

Und die Kälte? Man muss weder ein Yeti noch verrückt sein, um im Winter Fahrrad zu fahren. Die richtige Kleidung hilft: Mütze oder Kappe unter dem Helm schützt die Ohren vor dem Fahrtwind und gegen kalte Füße gibt es Überschuhe, gute Handschuhe sind Pflicht. Wenn es tief unter Null geht, zeigt das Foto von @ulrikeannali, wie man sich mit Skibrille und Halstuch gut verpackt. Mit der richtigen Kleidung kann man in der kalten Jahreszeit nicht nur am Winter-bike-to-work-day mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, sondern an jedem Tag – so, wie es viele von euch schon tun!

Titelbild: @jh_hailer

Wer Fahrrad fährt – statt Auto – tut unserem Klima und der Umwelt viel Gutes. Fahrradfahren erzeugt keine klimaschädlichen Gase, kaum Feinstaub, ist leise und lässt sich platzsparend abstellen. Davon profitieren nicht nur wir Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen, die bekanntlich in Beton- und Asphaltwüsten voller Autos kaum Lebensraum und Nahrung finden. Diese guten Argumente für den Klima- und Umweltschutz haben viele Umweltverbände überzeut, Aufbruch Fahrrad zu unterstützen, auch wenn es durchaus kritische Stimmen gibt, die Flächenversiegelungen, sei es durch Autoparkplätze oder Radwege, grundsätzlich ablehnen. Trotzdem überwiegen beim Radverkehr die Vorteile im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr. Joseph Tumbrinck, der Vorsitzende des Landesverbands Nordrhein-Westfalen im Naturschutzbund Deutschland (NABU) zeigte sich am Rande einer Veranstaltung zu den Folgen der industriellen Landwirtschaft von Aufbruch Fahrrad überzeugt: „Ich unterstütze Aufbruch Fahrrad, weil ich als gebürtiger Münsteraner möchte, dass Münster überall ist.“ Der ADFC-Landesvorsitzende Thomas Semmelmann (im Bild links) sagte dazu: „Die Vorbehalte gegenüber der Flächenversiegelung durch Radwegebau in den Umweltverbänden sind mir bekannt. Daher finde ich es umso bemerkenswerter, dass der NABU NRW und weitere Ortsverbände Aufbruch-Fahrrad unterstützen und freue mich sehr darüber.“

Das Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad unterstützen neben dem NABU NRW und der NABU-Jugend NRW auch viele NABU-Ortsvereine, bisher sind Stadt- und Kreisverbände aus Aachen, Bielefeld, Dortmund, Gütersloh, Rhein-Erft-Kreis und Kreis Lippe dabei. Weitere Unterstützer aus den Reihen des NABU oder anderer Umweltverbände sind herzlich willkommen.

 

Foto: ADFC NRW

Am 15. Februar wird in Dortmund gewogen – mit Diäten oder Neujahrsvorsätzen hat das allerdings nichts zu tun. Wir wollen dem Radverkehr mehr Gewicht verleihen und wiegen dafür unsere gesammelten Unterschriften für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad in einer öffentlichen Aktion. Jeder kann mitmachen: komm am 15. Februar um 18.45 Uhr zum Friedensplatz in Dortmund. Dort kannst du deine Unterschriftenlisten für Aufbruch Fahrrad in die Waagschale werfen. Wir brauchen zehn Kilogramm, damit sich die Waage in die richtige Richtung neigt: zu mehr Radverkehr, sauberer Luft und besseren Städten!

Wir freuen uns über jede Unterschrift, und natürlich auch über einzelne Unterschriftenlisten. Nur zusammen können wir die 10 Kilogramm erreichen. Wer die meisten Unterschriften mitbringt, erhält einen kleinen Preis. Unter allen, die mindestens sieben Unterschriften mitbringen, wird ebenfalls ein kleiner Preis verlost. Wenn Du bis zum 15.2. noch Unterschriften sammeln möchtest, kannst Du Dir Unterschriftenlisten unter aufbruch-fahrrad.de herunterladen und Freunde und Kollegen um ihre Unterschrift bitten. Oder möchtest Du an unseren Sammelaktionen in Dortmund teilnehmen? Für das Sammeln beim BVB am Samstag und im Schauspielhaus am Samstag und Sonntag sind noch Plätze frei. Details zu den Terminen und weitere Sammelaktionen findest Du unter aufbruch-fahrrad.de/dortmund.

Wenn Du mitmachen willst oder Fragen hast, melde Dich unter dortmund@aufbruch-fahrrad.de!

Wann: 15. Februar, 18:45 Uhr

Wo: Dortmund, Friedensplatz

Downloadlink zum Unterschriftenbogen http://www.aufbruchfahrrad.de/unterschriftenbogen.pdf

 

Foto: Jan-Simon Tiessen

In Universitätsstädten wird meist viel Fahrrad gefahren. So ist es auch in Witten: viele Studierende und Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad zum Campus. Trotzdem gibt es auch in Witten einiges an der bestehenden Infrastruktur zu verbessern, vor allem wünschen sich Fahrradfahrer breitere Radwege mit einer sicheren Verkehrsführung. Wir von Aufbruch Fahrrad freuen uns sehr darüber, dass als erste Universität in NRW die Uni Witten-Herdecke eine eigene Sammelstelle eingerichtet hat und die Volksinitiative damit unterstützt. Ab sofort liegen in der Cafeteria der Universität Unterschriftenlisten der Volksinitiative aus.

Zum Start der Sammelaktion an der Universität fand am 30. Januar ein Vortrag zum Thema „Die Universität in Zeiten des Klimawandels. Wie kann transformative Kompetenz für eine nachhaltige Entwicklung entstehen?“ Studierende und engagierte Bürger brachten zu der Veranstaltung schon mal eine kleine Portion transformative Kompetenz mit und sammelten Unterschriften für die Volksinitiative.

Wittener, die die Initiative unterstützen möchte findet auch an verschiedenen Orten in Witten Unterschriftenlisten, beispielsweise im Raum Café (Wiesenstraße), der Wabe Radstation am Hauptbahnhof oder bei Wittener Fahrradläden.

Radwege schön trinken in Dortmund

Es war verflixt kalt bei der Critical Mass Dortmund am Freitag, 19. Januar. Das Aufbruch-Fahrrad-Team und die CM-Fahrer haben sich davon aber nicht abschrecken lassen und ordentlich eingeheizt – mit toller Stimmung, Carstens gutem Grünkohl und jeder Menge Glühwein. Trotz der Kälte waren 100  Teilnehmer da, mehr als zu manchen CMs im Sommer.

Der Friedensplatz am Rathaus war Start und Ziel der Critical Mass, hier gab es anschließend Glühwein, mit dem wir uns Dortmunds Radwege schön trinken wollten. Das Erstaunliche: es hat sogar gewirkt! Aber am nächsten Morgen war wieder alles beim Alten, sodass wir uns schweren Herzens entschlossen haben, doch mit dem Aufbruch weiterzumachen.

Fotos: Jan-Simon Tiessen

 

 

 

Am 26. Januar treffen wir uns zum 2. Vernetzungstreffen im Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln. Ermöglicht wird das Treffen durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und die Stadt Köln. Kennenlernen, Vernetzen und neue Aktionen für 2019 planen – all das machen wir beim zweiten RADKOMM-Aufbruch-Fahrrad-Netzwerktreffen. Eingeladen sind alle Aktivist*innen von Aufbruch Fahrrad aus NRW. Für Getränke ist gesorgt. Es geht um 11 Uhr los, Ende ca. 17 Uhr

Ermöglicht wird das Treffen durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und die Stadt Köln.

Bitte meldet euch an, damit wir besser planen können:
http://www.aufbruchfahrrad.de/2-kennenlerntreffen/

 

Da hat der kleine Junge am Straßenrand im Kölner Weihnachtsverkehr nicht schlecht gestaunt, als plötzlich eine Horde verkleideter Weihnachtsfrauen und Weihnachtsmänner an ihm vorbei cruiste. Mit Musik, Weihnachtsbaum, Deko, Plätzchen und Glühwein bepackt ging es am dritten Adventswochenende in insgesamt 11 Städten in NRW so oder ähnlich zu. Die Initiative Aufbruch Fahrrad hatte zu Mobilen Weihnachtsmärkten am 16. Dezember 2018 aufgerufen. Mit dabei waren Aachen, Bad Honnef, Dortmund, Düsseldorf, Gütersloh, Herford, Köln, Mönchengladbach, Münster, Unna.

Die Mobilen Weihnachtsmärkte sollten pünktlich zur Halbzeit der Volksinitiative darauf aufmerksam machen, dass mehr Radverkehr unsere Städte lebenswerter macht. Das Fahrrad als nachhaltiges, (fast) emissionsfreie, leises und sogar gesundheitsförderndes Verkehrsmittel ist besonders geeignet, die Verkehrssituation in NRW zu entlasten und dabei unser Klima zu schützen. Die Mobilen Weihnachtsmärkte waren klimaschonend unterwegs, und die Beteiligten waren mit viel Weihnachtsstimmung und Begeisterung dabei.